In der Volksschule Gödersdorf bei Finkenstein spielt das Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit eine große Rolle. Das im Religionsunterricht von Christine Kropfitsch vermittelte theoretische Wissen wird zeitnah auch gleich in die Praxis umgesetzt. Will heißen: Vor der Schule wurden Hochbeete angelegt, und die Kinder können selbst Wintergemüse – wie z.B. Salat, Radieschen, Schnittlach, Kohlrabi, Spinat und Vogerlsalat – ernten. Mit fachkundiger Unterstützung von Gärtner Daniel Winter – seine Gärtnerei in Villach-St. Martin hat die Pflanzen und den Samen übrigens kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die Beete wurden von den Kindern der 4. Klasse kürzlich bepflanzt. „Die Kinder waren voll begeistert“, erzählt Religionslehrerin Christine Kropfitsch und verspricht: „Wir werden sicher bald gemeinsam einen Salat zubereiten und eine Suppe kochen!“ Und Daniel Winter versichert, den SchülerInnen auch weiterhin mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Bereits im Vorjahr haben zwei Klassen der VS am „Autofasten“ teilgenommen. In dieser Zeit machte das Elterntaxi Pause. Fürs Durchhalten gab es einen Baum vom Referat für Schöpfungsverantwortung der Diözese Gurk.
(Bericht aus der Zeitung „Sonntag“ vom 13. Oktober 2024)


